Jedes Jahr am 11. November leuchten Städte und Dörfer in ganz Deutschland mit bunten Laternen, fröhlichen Liedern und lächelnden Kindern, die durch die Straßen ziehen. Es ist Martinstag, einer der schönsten und herzerwärmendsten Bräuche in der deutschen Kultur.
Ein Fest, das auch für Au Pairs ein besonderes Erlebnis ist, wenn sie es gemeinsam mit ihrer Gastfamilie feiern.
Der Tag erinnert an Sankt Martin von Tours, einen römischen Soldaten, der später Mönch und Bischof wurde.
Die bekannteste Geschichte über ihn erzählt:
In einer kalten Winternacht ritt Martin auf seinem Pferd, als er einen armen Bettler im Schnee sitzen sah. Ohne zu zögern, schnitt er seinen warmen Mantel mit dem Schwert in zwei Teile und gab dem Mann die Hälfte. In der Nacht darauf erschien ihm Jesus im Traum, mit der Hälfte des Mantels, die Martin verschenkt hatte. Diese Tat der Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft wurde zum Symbol seines Lebens, und der Grund, warum man Sankt Martin bis heute feiert.
Nach seinem Tod wurde Martin einer der beliebtesten Heiligen Europas, besonders in Deutschland. Seine Botschaft des Teilens und Füreinanderdaseins ist bis heute aktuell, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.
Die Feierlichkeiten beginnen meist am frühen Abend, wenn es schon dunkel ist und die Laternen schön leuchten.
Typische Traditionen sind:
• Laternenumzug: Kinder tragen selbstgebastelte Laternen durch die Straßen, oft begleitet von einem „Sankt Martin“ auf dem Pferd.
• Laternenlieder: Beliebte Lieder sind „Ich geh mit meiner Laterne“ oder „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“.
• Martinsfeuer: Am Ende gibt es oft ein großes Feuer, es steht für Licht, Wärme und Zusammenhalt.
• Martinsbrezeln & Weckmänner: Süßes Gebäck, das miteinander geteilt wird, ganz im Sinne von Martins Geste.
Für Au Pairs ist der Martinstag eine wunderbare Gelegenheit, deutsche Werte kennenzulernen – Gemeinschaft, Freundlichkeit und das Teilen.
Und es ist eine schöne Möglichkeit, Zeit mit den Gastkindern zu verbringen.
Ideen für Au-pairs:
1. Beim Laternenumzug mitlaufen!
Frag deine Gastfamilie, ob du mitgehen kannst – die Stimmung ist zauberhaft!
2. Laternen basteln.
Verbringt einen Bastelnachmittag zusammen. Verwende Papier, bunte Folie und Kleber – Kinder lieben es, ihre Laterne selbst zu gestalten.
3. Lieder lernen.
Sing gemeinsam mit den Kindern – auch wenn du den Text nicht perfekt kannst, zählt der Spaß und die Mühe.
4. Etwas gemeinsam backen.
Backt Weckmänner oder Kekse und sprecht darüber, warum Teilen wichtig ist.
Martinstag ist auch ein Tag, um über Werte zu sprechen.
Hier sind ein paar Fragen, mit denen du schöne Gespräche anregen kannst:
• „Warum hat Sankt Martin seinen Mantel geteilt?“
• „Wann hast du das letzte Mal jemandem geholfen?“
• „Wie können wir heute jemandem eine Freude machen?“
• „Was würdest du teilen, wenn jemand Hilfe braucht?“
So verstehen Kinder die Bedeutung des Teilens, nicht nur als Geschichte, sondern als Teil ihres Alltags.
Für Au Pairs kann der Martinstag zu einem der schönsten Erlebnisse in Deutschland werden. Er zeigt, wie Familien gemeinsam Licht, Wärme und Güte teilen, genau das, was eine gute Gastfamilie und ein Au-pair verbindet.
Also: Nimm deine Laterne, geh mit den Kindern spazieren und genieße diesen besonderen Abend. Ein kleines Stück Geschichte: lebendig, herzlich und voller Licht.
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |